Nov 7, 2019

Hochzeit im Stadthaus Zürich – oder – die Qual der Standesamtwahl

Es gibt viele Gründe, die Hochzeit im kleinen, familiären Rahmen zu feiern. Bei „meinen“ Brautpaaren sind es oft die kleinen Passagiere, die für eine kürzere und entspannte Feier sorgen – so auch bei Tanja und Roland. Ihre Hochzeit im Stadthaus Zürich war ein wunderschönes Beispiel dafür, dass eine standesamtliche Trauung genauso festlich und emotional sein kann wie eine grosse Feier.

Doch nicht nur werdende Eltern entscheiden sich für eine intime Hochzeit. Manchmal spielt das Budget eine Rolle, oder man fühlt sich als Brautpaar einfach wohler in kleiner Gesellschaft.

Traulokale – Die Qual der Wahl

Ich empfehle euch als ersten Posten der Hochzeitsplanung die Wahl des Traulokals. Der ganze restliche Tagesablauf richtet sich ja danach. Zumindest zeitlich und örtlich, je nachdem aber sogar thematisch. Bei der Wahl eures Traulokals wird Mr. Google euer bester Freund sein, das kann ich euch versichern. Es gibt so viele interessante Traulokale in der Schweiz, dass etwas Sitzleder nötig ist, sie alle ausfindig zu machen. Ob Schloss, Strohdachhaus, Kloster, Treibhaus, Scheune, Museum oder Gewölbekeller, wer seiner Trauung optisch den passenden Rahmen geben möchte, hat viele Möglichkeiten. Nicht verzagen, Google fragen. Wichtig zu wissen ist, dass ihr nicht an eurem Wohnort heiraten müsst. Es stehen euch alle Traulokale über die Kantonsgrenzen hinweg offen.

Für die Zeremonien, die ausserhalb der Standesamträumlichkeiten stattfinden gibt es in aller Regel auch Samstagstermine. Die Möglichkeit, sie persönlich zu gestalten – zum Beispiel mit Musik –  ist dort ebenfalls meist gegeben. Mr. Google wird euch zahlreiche Traulokale vorstellen, was genau jeweils möglich ist, verrät man euch aber bei einem Anruf auf dem Standesamt.

Hochzeit im Stadthaus Zürich

Alleine die Stadt Zürich bietet vier verschiedene Traulokale an. Der Klassiker darunter ist das Trauzimmer im Stadthaus. Ich vermute, dass dieses schweizweit die allermeisten Trauungen miterlebt. Tanja und Roland haben eine Klassische Trauung gewählt. Im Gegensatz zu den Kurztrauungen, die nur den amtlichen Teil beinhalten, finden diese im festlicheren Rahmen statt und bieten die Möglichkeit für  persönliche Beiträge.

Ich wünsche euch eine spannende und erfolgreiche Suche nach dem passenden Standesamt. Solltet ihr Fragen haben, dürft ihr euch selbstverständlich sehr gerne bei mir melden.

Brautkleid: Las Perlitas

Frisur & Make Up: Schminkbar

Anzug Bräutigam: Brautfashion Sins

Blumen: Stil und Stiele

Traulokal: Stadthaus Zürich

Transfer: Taxiboot

Apéro und Abendessen: Lake Side 

Die Storchengasse ist ein Fotobijou.

COMMENTs:

0

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *