Ihr träumt von einer Hochzeit, die wirklich zu euch passt? Keine Tradition, sondern 100% ihr? Dann könnte eine freie Trauung genau das Richtige für euch sein.
Anders als eine kirchliche oder standesamtliche Trauung gibt euch eine freie Trauung alle Freiheiten – von der Location über den Ablauf bis hin zu den Worten, die euch an diesem besonderen Tag begleiten. Möchtet ihr wissen, warum sich immer mehr Paare dafür entscheiden? Hier sind die fünf schönsten Vorteile einer Freien Trauung.
.
Ein traumhaftes Beispiel: Freie Trauung im Mühlerama Seon
Wie wunderschön eine freie Trauung sein kann, durfte ich bei der Hochzeit von Nicole und Yannick erleben. Ihre Zeremonie wurde von Roswitha Menke geleitet – mit ganz viel Herz und Humor. Musikalisch begleitet wurde die Trauung von Dave Bennett und Merle Link. Das historische Mühlerama Seon bot sogar im Oktober ein lauschiges Gartenplätzchen für eine Freie Trauung im Grünen – ein echter Geheimtipp für Paare, die eine besondere Hochzeitslocation suchen..
.
.
.
.
5 Vorteile einer Freien Trauung
.
1. Ihr entscheidet, wo ihr euch das Ja-Wort gebt
Eine freie Trauung kann überall stattfinden – ob im eigenen Garten, in einer alten Scheune, am Seeufer oder in einer historischen Mühle wie dem Mühlerama Seon. Ihr wählt einen Ort, der euch verbindet und für euch eine besondere Bedeutung hat.
Anders als bei einer kirchlichen oder zivilen Trauung seid ihr nicht an einen bestimmten Raum gebunden. Ihr gestaltet eure Hochzeit dort, wo es für euch am schönsten ist.
.
2. Ihr wählt eure*n Trauredner*in selbst
Bei eurer freien Trauung entscheidet ihr, wer euch traut!
Für die Leitung eurer Zeremonie könnt ihr einen Profi wählen oder eine euch nahestehende Person bitten, diese besondere Aufgabe zu übernehmen. Falls Letzteres für euch infrage kommt: Es gibt sogar Kurse für Freunde und Familienmitglieder, die zum ersten Mal eine Zeremonie leiten und sich dafür Unterstützung wünschen.
Interessant: Die Begriffe „Zeremonienleiter“ und „Freie Traurednerin“ meinen dasselbe, führen aber in der Google-Suche zu unterschiedlichen Ergebnissen. Probiert beide aus, um die perfekte Person für euch zu finden – sei es jemand mit einem lockeren, humorvollen oder tief emotionalen Stil.
➡️ Tipp: Beginnt eure Suche frühzeitig! Die Chemie muss stimmen, denn diese Person erzählt eure Geschichte und begleitet euch durch einen der wichtigsten Momente eures Lebens.
.
3. Eine Zeremonie, die zu euch passt
Bei einer freien Trauung gibt es keine starren Abläufe oder traditionellen Zwänge. Ihr entscheidet, was sich für euch richtig anfühlt und dadurch wird die Zeremonie bedeutungsvoller und emotionaler – für euch und für eure Gäste.
- Symbolische Rituale wie eine Sandzeremonie, ein Handfasting oder eine Wunschkapsel?
- Persönliche Eheversprechen oder klassische Gelübde?
- Eine Rede von Familie oder Freunden?
- Musikalische Untermalung mit eurer Lieblingsmusik?
All das ist möglich! Ihr habt die Freiheit, eure Trauung so zu gestalten, dass sie eure Liebe widerspiegelt – locker, emotional oder humorvoll – so, wie ihr seid.
.
4. Die Dekoration kann besonders persönlich sein
Weil eine freie Trauung oft am gleichen Ort wie die Feier stattfindet, habt ihr mehr Zeit und Freiheiten für die Dekoration. Ihr könnt alles nach euren Wünschen gestalten und schon am Vortag vorbereiten. Viele Brautpaare legen bei freien Trauungen besonders viel Wert auf liebevolle Details – sei es mit selbstgemachter Deko, bedeutungsvollen Erinnerungsstücken oder Elementen, die Freunde und Familie eingebracht haben. So wird die Zeremonie noch persönlicher und einzigartiger.
.
5. Mehr Zeit für euren grossen Moment
Standesamtliche Trauungen sind oft kurz und formell, kirchliche Trauungen folgen festen Abläufen. Bei einer freien Trauung nehmt ihr euch die Zeit, die ihr braucht, um den Moment wirklich zu geniessen. Es gibt kein „Nächster, bitte!“, kein festes Zeitfenster – sondern nur euch, eure Gäste und die Worte, die euch berühren.
.
Fazit: Warum eine freie Trauung?
Wenn ihr euch eine Hochzeit wünscht, die persönlich, flexibel und voller Emotionen ist, dann bietet euch eine freie Trauung genau das. Ihr entscheidet über den Ort, den Ablauf und die Rituale – und macht euren Tag so einzigartig wie eure Liebe.
.
Noch mehr Inspiration gewünscht? Hier gibt es noch weitere Freie Trauungen im Triibhuus in Zürich und im Eventschopf in Saland.

Hm, mit den Taschentüchern hätte ich aushelfen können. In meiner Rednerinnenmappe sind immer welche. Danke, dass du diese Sommererinnerungen noch einmal lebendig werden lässt.
LG, Roswitha
Ha ha, ja du bist eben durch und durch organisiert 🙂 Danke DIR für alles… und hoffentlich bis zum nächsten Mal!